Unsere Philosophie


Wer wir sind

LOTUS DESIGN® wurde 1986 als Geschäftszweig des Nyingma Zentrum Deutschland e. V., einem gemeinnützigen Verein zur Förderung des tibetischen Buddhismus, gegründet. Zunächst wurden Meditationskissen hergestellt, zum eigenen Gebrauch und zum Verkauf im Buchladen des Vereins. Bald schon wurden die Kissen auch an andere Meditationszentren, esoterische Buchläden und Möbelgeschäfte verkauft.

Seit 1994 ist LOTUS DESIGN® eine eigenständige Firma, ein Tochterunternehmen des Nyingma Zentrum Deutschland e. V..

Im Laufe der Jahre haben sich die Produktpalette und der Absatz stetig erweitert, so dass wir heute ein breites Warensortiment für Yoga, Entspannung, Meditation und Therapie europaweit anbieten können.

Mittlerweile sorgen acht fest angestellte Mitarbeiter für eine reibungslose und schnelle Abwicklung und die europaweite Versendung ihrer Bestellungen.

Drei unserer jungen Mitarbeiter konnten wir mit Unterstützung durch das Berufsförderungswerk der Diakonie Michaelshoven in Köln-Rodenkirchen gewinnen und Ihnen in unserem Unternehmen, durch unterstützende Integrationsmaßnahmen, eine neue berufliche Perspektive eröffnen.

''Wir achten auf Qualität und soziale Verantwortung!''

Qualität

Bei der Entwicklung und Herstellung achten wir stets darauf, so weit wie möglich nur natürliche Materialien von hoher Qualität zu verwenden. Daher bieten wir unsere Meditationskissen auch in nachweislich zertifizierter Bio-Qualität an.

Unsere Yogaartikel, wie Yogamatten und Yogaklötze, werden in Taiwan hergestellt und hier in Deutschland vom ECO-Institut Köln auf ihren unbedenklichen Schadstoffgehalt hin untersucht. Die Untersuchungsergebnisse können Sie jederzeit bei uns anfordern.

Wir sind stetig bemüht, die Qualität und Auswahl unserer Waren zu verbessern und sind diesbezüglich für jede Anregung dankbar.

Herstellung

Unsere Produkte werden fast ausschließlich in anerkannten Behindertenwerkstätten in Deutschland hergestellt. So zum Beispiel die Ledder Werkstätten, die bereits seit vielen Jahren Meditationskissen, Schlafkissen etc. in verschiedenen Formen und Farben für Lotus Design® und Lotus Natural Sleep® nähen. Erfahrung und hohes Qualitätsbewusstsein dieser Betriebe sorgen für langlebige Produkte. Gleichzeitig können wir durch die Zusammenarbeit mit diesen Betrieben deren ökonomische Existenz auf dem deutschen Markt sichern.

Soziale Verantwortung

Lotus Design ist ein Unternehmen, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen arbeiten. Der Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beträgt in unserem Unternehmen mittlerweile 50%. Die Entlohnung erfolgt zu ortsüblichen Konditionen. Durch diese Integration von Menschen mit Behinderung in ein "normales" Arbeitsverhältnis leisten wir einen Betrag, der die rein wirtschaftliche Betätigung am Markt übersteigt: Wir beschäftigen in erheblichen Umfang schwerbehinderte Menschen, deren Teilhabe an einer sonstigen Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in der Regel auf besondere Schwierigkeiten stößt.

Unser Ziel ist die dauerhafte Schaffung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen zu den üblichen Marktbedingungen, sowie die Zusammenarbeit und gemeinsame Beschäftigung von behinderten und nichtbehinderten Menschen. Wir verstehen uns dabei nicht als „Sonderbetrieb“, sondern arbeiten, wie andere Wirtschaftsunternehmen auch, markt- und wettbewerbsorientiert als Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes.

Wir und Yoga

Neben dem wirtschaftlichen Aspekt unserer Arbeit möchten wir mit unseren Artikeln dazu beitragen, dass sich immer mehr Menschen in unserer heutigen schnelllebigen und Stress beladenen Zeit mit unterschiedlichen Übungssystemen zu Yoga, Entspannung, Meditation und Therapie beschäftigen können.

Daher bieten sowohl eine ausgebildete Mitarbeiterin von uns, als auch das Nyingma Zentrum Deutschland e. V. in Köln regelmäßig “Kum Nye“ an.

Das Tibetische Heilyoga “Kum Nye“ (gesprochen: Kum Nje) ist ein aus Tibet stammendes Übungssystem zur Entspannung, Anregung der psycho-physischen Energien und zur Lösung von Blockaden im Energiesystem. Es hat seine Wurzeln zum einen in dem tibetischen Yoga-System des Nying-thig tsa-lung (Yoga der feinstofflichen Energien), zum anderen in der medizinischen Tradition Tibets. “Kum Nye“ ist nicht zu verwechseln mit der Praxis der Fünf Tibeter.

Die heilende Wirkung von “Kum Nye“ wurde von Prof. Dr. Peter Machemer, Fachbereich Psychologie der Universität Osnabrück, und seinen Mitarbeitern untersucht. Mehrere wissenschaftliche Forschungsberichte belegen die Wirksamkeit von “Kum Nye“ bei psychosomatischen Erkrankungen und zur Stressprävention bzw. Stressmanagement.

Die Informationen zum tibetischen Heilyoga stammen aus Wikipedia